Südtirol-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Südtirol-Lese
Unser Leseangebot

+++NEU+++

Quatsch Didel Datsch

Kinderreime

von Norbert Neugebauer (Autor), Werner Kiepfer (Autor), Petra Lefin (Illustrator)

Kinder wollen unterhalten sein. Sie lieben Geschichten und Spaß, Rhythmus und Reim.
Das Spiel mit den Worten, die einen ähnlichen Klang aufweisen, fasziniert sie. Der Gleichklang und Rhythmus von Versen lassen sie die (Mutter-)Sprache spielerisch erfassen. Dadurch lassen sie sich schnell auswendig lernen, immer wieder nachsprechen und fördern so das Sprachvermögen. - Mit den liebevollen Zeichnungen von Petra Lefin bietet das Heft Unterhaltung für die ganze Familie.

Edith Born

Andreas Michael Werner

Markante Künstlerin

In Rimsting am Chiemsee lebt und arbeitet die Künstlerin Edith Born. Meist sind ihre künstlerischen Beschäftigungen eng mit der Literatur verbunden. Sie ist eine begeisterte Leserin. Ihre Favoriten sind Goethe und Voltaire, darüber hinaus las sie die russischen, französischen, deutschen und englischen Klassiker. Immer wieder kam sie dabei auf Goethes Faust-Drama zurück.

In einem Zeitraum von 20 Jahren erschuf sie unter anderem einen Zyklus von 15 Szenen aus Faust der Tragödie I und II Teil - Öl auf Leinwand (100cm + 120cm - 11 Szenen Teil I und 4 Szenen Teil II).

Edith Born präsentierte ihre Werke in verschiedenen Ausstellungen in Bayern. Den Zyklus Szenen Faust der Tragödie I. und II. Teil stellt der Bertuch Verlag in seiner „Deutschland-Lese" unter dem Titel „Bilderbogen zu Faust." vor. Interessenten wollten ihr einige der insgesamt 15 Bilder zu einem hohen Preis abkaufen. Doch Edith Born hat sich entschieden, die Gemälde nur als geschlossenen Bilderreigen abzugeben. Sie will authentisch bleiben und das heißt für sie, dass ihre Werke konsistent und in ihren Aussagen zusammenhängend bleiben sollen.

Borns Malstil ist eigenwillig, farbenfreudig, dekorativ, vielfältig, manchmal idyllisch und manchmal provokativ. Sie glaubt fest an mystische Energien und verleiht dem auch in ihren Bildern und Farben Ausdruck.

Edith Borns Bilder fordern zur Nachfrage und Diskussion heraus. Dr. Walter Münz, Germanist und ehemaliger leitender Kulturredakteur beim Bayrischen Rundfunk, hat ihr attestiert, dass ihr mit dem Faust-Zyklus „Großes gelungen" sei und sie „eine Synchronizität geschaffen" habe, „wie sie in der bildenden Kunst in der Regel nur annähernd und gezwungen erzielt" werde.

Edith Born kreierte unter anderen auch für eine Weltbekannte Porzellanmanufaktur Porzellanentwürfe.

Dies ist eine kleine Auswahl der Bilder von Edith Born. Auf Anfrage können alle Bilder besichtigt werden.

*****

Dies ist eine kleine Auswahl der Bilder von Edith Born. Auf Anfrage können alle Bilder besichtigt werden. 

(c) Bilder - Edith Born

 

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen