Südtirol-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Südtirol-Lese
Unser Leseangebot

Natalie Gutgesell
Dora Hitz
Fränkische Künstlerin, rumänische Hofmalerin, europäische Avantgardistin
Ausstellungskatalog

Dora Hitz (1856–1924) gehörte als Protagonistin der Avantgarde zu den führenden Impressionistinnen Europas. Als erste Hofmalerin Rumäniens war sie der Königin, der international berühmten Schriftstellerin Carmen Sylva, eine enge Vertraute. Die Karriere der Künstlerin begann bereits in früher Kindheit als Tochter eines Zeichenlehrers in Mittelfranken. Ab ihrem dreizehnten Lebensjahr studierte sie in München und später in Paris am Montmartre. Sie lebte und arbeitete in der Bretagne, in London, in Dresden und schließlich vor allem in Berlin, wo sie den Gründungsmitgliedern der Secession angehörte. Zahlreiche Persönlichkeiten der Kunst, Literatur und Wirtschaft zählten zu ihrem Freundeskreis.
Der Großteil ihrer Werke befindet sich heute in Privatbesitz. Schloss Peleș in Rumänien beherbergt mit zehn Wandmalereien die umfangreichste Sammlung an Werken der Künstlerin weltweit. Der Gemäldezyklus wird zum ersten Mal in seiner Gesamtheit und seinem Entstehungskontext veröffentlicht.

Ankerfigur

Werner Schwanfelder

Kunstvoller Schrott

Schweizer Qualität: Wer Großschrott hat, kann diesen bei Bernhard Luginbühl vorbeibringen, denn er verbaut in seinen Großplastiken hauptsächlich Schrott von Schiffen. Also Anker, Schiffsschrauben, Zahnräder und so weiter. Daher kann man seine Monumente zu Recht als monumental und schrottig bezeichnen. 2004 stellte man 15 davon im gesamten Bamberger Stadtgebiet auf. Eine Skulptur hat man für die Stadt gekauft: die „Ankerfigur“. Sie ist am linken Regnitzarm verankert, ganz in der Nähe der Konzerthalle. Der Anblick ist durchaus etwas gewohnheitsbedürftig. Aber dennoch irgendwie enorm.

Weitere Informationen:

Ankerfigur

linker Regnitzarm bei der Konzerthalle

96047 Bamberg

*****

Textquelle:

Schwanfelder, Werner: Bamberg: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Ebd.

Ankerfigur


96047 Bamberg

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen